Zubereitung: 45 min.
Ruhezeit: 8 Std.
Backzeit: 15 min. 160 C
Zutaten:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjpkFtOtMJoNHAKn7h-HJCICWbTdJLMuP_9sCefEEQgFS6DjfVanr0bIold0_IWD2jF-Gptqnrm2Cglot91rSr6fqqQq8hXcOpJJt42MAwY1s0SzCEq_9jinNWpTiyZK9omnb1nYeNB23HZ/s320/blogger-image-1202862024.jpg)
Was ihr benötigt:
150 gr. kalte Butter
20 gr. Vanillezucker
75 gr. Puderzucker
1 Prise Salz
1 Msp. Zimt
1 Msp. Gemahlene Gewürznelken
150 gr. Instantmehl (Type 405) & etwas mehr zum bestäuben
150 gr. Fein gemahlene geschälte Mandeln
1 Ei
1 TL Kirschwasser
125 gr. Rotes Johannisbeergelee
Puderzucker, zum Bestäuben.
Zubereitung:
1. Die Butter in kleine Stücke schneiden, dann in einer Schüssel mit Vanille- und Puderrzucker verkneten. Salz, Gewürze, Mehl und gemahlene Mandeln zugeben und alles mit kühlen Händen rasch verkneten. Dann Ei und Kirschwasser einarbeiten. Alles rasch zusammenkneten und zu einer Kugel formen. Mit Frischhaltefolie umhüllt über Nacht kühl stellen.
2. Am nächsten Tag den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte 3 mm dick ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Bei der hälfte der Rosetten in der Mitte kleine Kreise oder Sterne ausstechen.
Den Backofen auf 160 C vorheizen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und 10 Minuten kalt stellen. Danach auf der mittlere Schiene des heißen Backofens 15 Minuten goldgelb backen.
3. Mitsamt dem Backpapier vorsichtig auf ein kaltes Backblech ziehen und abkühlen lassen. Auf die Plätzchen ohne Loch mit einer Papierspritztüte kleine Johannisbeergeleetupfen setzten. Die Plätzchen mit dem Loch in der Mitte dick mit Puderzucker bestäuben und auf die Plätzchen mit dem Gelee setzten.
Tipp:
In einer geschlossenen Dose aufbewahrt, werden die Linzer Plätzchen weich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen